1
Technischer und integrativer Umweltschutz
Das Modul richtet sich an Mitarbeiter von Umweltbehörden, Ingenieur- und Planungsbüros sowie Interessierte, die sich mit Fragestellungen und Problemen des technischen und integrativen Umweltschutzes befassen möchten. Da dieses Modul einen vertiefenden
2
Ökologische Waldbewirtschaftung
Die Weiterbildung zum Thema "Ökologische Waldbewirtschaftung" macht Sie mit den Grundlagen des modernen Waldschutzes vertraut und beantwortet Fragen der dringenden Notwendigkeit und ökologischen Praktikabilität des Waldschutzes.
Das Angebot richtet
Das Angebot richtet
3
Umweltwissenschaftliche Grundlagen
Das Modul richtet sich an Interessierte sowie Mitarbeiter von Umweltbehörden, Ingenieur- und Planungsbüros, die sich mit naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen des Umweltschutzes befassen möchten.
4
Universität Göttingen: neuer interdisziplinärer englischsprachiger Masterstudiengang "Crop Protection" (Kulturpflanzenschutz)
Zwei Drittel der Welternte werden durch Krankheiten und Schädlinge bedroht, ein Drittel davon kann durch Pflanzenschutzmaßnahmen vor dem Verlust bewahrt werden. „Crop Protection“ (Kulturpflanzenschutz) heißt ein neuer englischsprachiger Masterstudiengang
5
Master-Studiengang Umwelttechnik/Regenerative Energien
konsekutiver Studiengang der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien, auf drei Semester angelegt
6
Master-Studiengang Tropical Hydrogeology, Engineering Geology and Environmental Management - TropHEE
internationaler Master-Studiengang der TU Darmstadt
7
Master of Science in Geoinformation
neuer Studiengang der Beuth Hochschule für Technik Berlin, vier Fachsemester, vereint die Fächer Informatik, Geographie, Kartographie und Vermessung sowie Controlling und Personalführung
8
Masterstudiengang Tropical Forestry and Management
im Jahr 2008 als einer der besten zehn dt. Master-Studiengänge ausgezeichnet
9
Master Renewable Energy Design für eine Kultur der Energie
neuer Masterstudiengang der FH Erfurt, interdisziplinäres Angebot aus den Bereichen: Landschaftsarchitektur, Gartenbau, Forst, Gebäudetechnik, Informatik
10
Masterstudiengang Umweltingenieurwissenschaften
die Bauhaus-Universität Weimar bietet diesen viersemestrigen (Aufbau)Studiengang an, Fachgebiete des breit gefächterten Ausbildungsangebotes sind etwa: Ver- und Entsorgung hinsichtlich Wasser und Abfall, Verkehrswesen, Energiewirtschaft, Stadtwirtschaft
Stichwortsuche