Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Termin: 01.10.2017 bis 31.03.2021
Veranstaltungsort:
Schmalkalden
Beschreibung:
Das berufsbegleitende BWL-Studium widmet sich den wesentlichen Themen rund um das Management von Unternehmen und Produkten bzw. Dienstleistungen – von der Marktforschung über Beschaffung, Produktion und Marketing bis hin zum Personalwesen.
Inhalte:
Das Fernstudium enält folgende Lehrgebiete:
- Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften
- Buchhaltung
- Kostenrechnung
- Informationstechnologie
- Englisch
- Mikroökonomik
- Mathematik
- Makroökonomik
- Finanzierung und Investition
- Marketing
- Produktion
- Wirtschaftstheorie
- Unternehmensführung
- Steuerlehre
- Wirtschaftspolitik
- Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht
- Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht
- Schlüsselqualifikationen
- Personalmanagement
- Statistik
- Gesundheits- und Umweltökonomik
- Interkulturelles Management
- Interkulturelle Kommunikation
- Finanzmanagement
- Steuern und Bilanzen
- Markenführung
- Existenzgründung und -sicherung
- Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften
- Buchhaltung
- Kostenrechnung
- Informationstechnologie
- Englisch
- Mikroökonomik
- Mathematik
- Makroökonomik
- Finanzierung und Investition
- Marketing
- Produktion
- Wirtschaftstheorie
- Unternehmensführung
- Steuerlehre
- Wirtschaftspolitik
- Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht
- Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht
- Schlüsselqualifikationen
- Personalmanagement
- Statistik
- Gesundheits- und Umweltökonomik
- Interkulturelles Management
- Interkulturelle Kommunikation
- Finanzmanagement
- Steuern und Bilanzen
- Markenführung
- Existenzgründung und -sicherung
Ziele:
Im Fokus des berufsbegleitenden Studiengangs steht die Verzahnung zwischen beruflicher und akademischer Bildung. Im Studienverlauf lernen Sie die wichtigsten Managementfunktionen rund um Unternehmen kennen:
- Ermittlung der Kundenanforderungen an Produkte (Marktforschung)
- gute und günstige Versorgung des Unternehmens (Beschaffung)
- optimale Produktion der Produkte (Produktion)
- Verkauf der Produkte (Marketing)
- Finden der richtigen Mitarbeiter (Personalwesen)
- Beschaffung finanzieller Mittel (Finanzierung)
- Anforderungen des Staates (Steuerwesen, Rechnungslegung, rechtliche Grundlagen)
- Ermittlung der Kundenanforderungen an Produkte (Marktforschung)
- gute und günstige Versorgung des Unternehmens (Beschaffung)
- optimale Produktion der Produkte (Produktion)
- Verkauf der Produkte (Marketing)
- Finden der richtigen Mitarbeiter (Personalwesen)
- Beschaffung finanzieller Mittel (Finanzierung)
- Anforderungen des Staates (Steuerwesen, Rechnungslegung, rechtliche Grundlagen)
Zielgruppe:
Das betriebswirtschaftliche Studium mit dem akademischen Grad des "Bachelor of Arts" richtet sich insbesondere an berufstätige Fachkräfte aus Wirtschaft, Verwaltung, Handel, Industrie, Banken und Versicherungen und Beschäftigte im öffentlichen Dienst.
max. Teilnehmer:
30
Bemerkung:
Das Studium ist mit Selbststudien- und Präsenzphasen so konzipiert, dass sich Berufstätigkeit und Studium optimal vereinbaren lassen.
Die Regelstudienzeit von 8 Semestern kann durch Anrechnung bereits erworbener Kompetenzen aus Berufsausbildung, Fort- und Weiterbildung sowie durch Berufserfahrungen um bis zu 2 Semester verkürzt werden. Gerne beraten wir Sie zu den Möglichkeiten der Anrechnung außerhalb des Hochschulwesens erbrachter Leistungen und Kompetenzen durch Aus- und Weiterbildung sowie aus der Berufspraxis.
Weitere Informationen unter: http://www.hs-schmalkalden.de/Betriebswirtschaftslehre.html
Die Regelstudienzeit von 8 Semestern kann durch Anrechnung bereits erworbener Kompetenzen aus Berufsausbildung, Fort- und Weiterbildung sowie durch Berufserfahrungen um bis zu 2 Semester verkürzt werden. Gerne beraten wir Sie zu den Möglichkeiten der Anrechnung außerhalb des Hochschulwesens erbrachter Leistungen und Kompetenzen durch Aus- und Weiterbildung sowie aus der Berufspraxis.
Weitere Informationen unter: http://www.hs-schmalkalden.de/Betriebswirtschaftslehre.html
Kosten:
1.980 EUR pro Semester, zzgl. Semesterbeitrag
Termine:
Präsenztermine gerne auf Anfrage
Kategorien:
Anbieter:
Hochschule Schmalkalden - Zentrum für Weiterbildung
Kurzprofil

Wirtschaftsrecht (LL.B.) |
|
Der berufsbegleitende Studiengang Wirtschaftsrecht mit berufsintegrierenden Praxisprojekten vermittelt ... |
Finanzfachwirt/in (FH) |
|
Als Teilnehmer bzw. Teilnehmerin des berufsbegleitenden Studiums "Finanzfachwirt/in (FH)" erlangen Sie ... |
Regulierungsmanager (FH) |
|
Kaum eine andere Branche in Deutschland unterliegt einer strengeren Regulierung als der Betrieb von Energiever-sorgungsnetzen. ... |
Informatik und IT-Management (M.Sc.) |
|
In der Berufspraxis sind zunehmend Informatiker/-innen gefragt, die neben tiefgehenden fachlichen Details ... |
Elektrotechnik und Management (M.Eng.) |
|
Im beruflichen Alltag sind zunehmend Elektrotechnik-ingenieure und -ingenieurinnen gefragt, die neben ... |
Vertragsmanager/in (FH) |
|
Sie sind als Nichtjurist bzw. als Nichtjuristin beruflich mit vertraglichen Angelegenheiten betraut? ... |
Veranstaltungsbetriebswirt/in (FH) |
|
Um Sie für das umfassende Aufgabenspektrum eines Eventmanagers zu qualifizieren, haben wir dieses weiterbildende ... |
Techniker/in (FH) für erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe |
|
Sie sind beruflich damit betraut, den Einsatz erneuerbarer Energien zu bewerten bzw. zu planen - oder ... |
Sportökonom/in (FH) |
|
Das berufsbegleitende Studium zum "Sportökonom (FH)" bzw. zur "Sportökonomin (FH)" bereitet Sie optimal ... |
Qualitätsmanager/in (FH) für Fertigungs- und Organisationsprozesse |
|
Sie wollen den Ablauf der Fertigungs- und Organisations-Prozesse Ihres Unternehmens optimieren und so ... |
Stichwortsuche