Informatik und IT-Management (M.Sc.)
Termin: 01.10.2017 bis 31.03.2019
Veranstaltungsort:
Schmalkalden und Gera
Beschreibung:
In der Berufspraxis sind zunehmend Informatiker/-innen gefragt, die neben tiefgehenden fachlichen Details auch über entsprechendes Management-Knowhow verfügen und sowohl die technischen als auch die wirtschaftlichen Angelegenheiten eines Unternehmens verstehen. Deshalb haben wir zusammen mit der Berufsakademie Gera das Weiterbildungsstudium „Informatik und IT-Management“ entwickelt, das aktuelles systemisches Wissen über neue Entwicklungen im IT-Bereich vermittelt und diese sowohl technisch als auch rechtlich und wirtschaftlich beleuchtet.
Studiendauer: 5 Semester
Abschluss: Master of Engineering
Studiendauer: 5 Semester
Abschluss: Master of Engineering
Inhalte:
- Strategisches Management und IT-Governance
- IT-Infrastrukturen und Cloud Computing
- IT-Sicherheit
- Multivariate Statistik
- IT-Recht und Datenschutz
- Prozessmanagement und IT-Consulting
- Projektmanagement
- Big-Data-Technologien I
- Big-Data-Technologien II
- Software- und Datenbank-Technologien
- Visualisierung und Interaktion
- Serviceorientierte Software-Architekturen
- E-Business und Mobile Business
- Relationship Management und Online-Marketing
- IT-Infrastrukturen und Cloud Computing
- IT-Sicherheit
- Multivariate Statistik
- IT-Recht und Datenschutz
- Prozessmanagement und IT-Consulting
- Projektmanagement
- Big-Data-Technologien I
- Big-Data-Technologien II
- Software- und Datenbank-Technologien
- Visualisierung und Interaktion
- Serviceorientierte Software-Architekturen
- E-Business und Mobile Business
- Relationship Management und Online-Marketing
Ziele:
Qualifikationsziele des Informatik-Fernstudiums sind u.a.:
- Vertiefung der Fähigkeiten im Bereich Informatik
- Technische, rechtliche und wirtschaftliche Bewertung aktueller Trends und Entwicklungen im IT-Bereich
- Aufbau von Management-Knowhow
- Vertiefung der Fähigkeiten im Bereich Informatik
- Technische, rechtliche und wirtschaftliche Bewertung aktueller Trends und Entwicklungen im IT-Bereich
- Aufbau von Management-Knowhow
Zielgruppe:
- Informatiker/-innen
- Wirtschaftsinformatiker/-innen
- Netzwerkadministratorinnen und -administratoren
- Software-Entwickler/-innen
- IT-Projektleiter/-innen
- Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich IT-Services
- IT-Revisorinnen und -Revisoren
- E-Commerce-Verantwortliche
- Fach- und Führungskräfte aus dem Social-Media-Bereich
- Wirtschaftsinformatiker/-innen
- Netzwerkadministratorinnen und -administratoren
- Software-Entwickler/-innen
- IT-Projektleiter/-innen
- Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich IT-Services
- IT-Revisorinnen und -Revisoren
- E-Commerce-Verantwortliche
- Fach- und Führungskräfte aus dem Social-Media-Bereich
max. Teilnehmer:
30
Bemerkung:
Das Studium ist mit Selbststudien- und Präsenzphasen so konzipiert, dass sich Berufstätigkeit und Studium optimal vereinbaren lassen.
Weitere Informationen unter: www.fh-schmalkalden.de/Informatik_und_Management.html
Weitere Informationen unter: www.fh-schmalkalden.de/Informatik_und_Management.html
Kosten:
2.460 EUR pro Semester zzgl. Semesterbeitrag
Termine:
Bei ausreichender Anzahl an Bewerbungen startet das Studium jeweils zum Sommersemester eines Jahres.
Kategorien:
Anbieter:
Hochschule Schmalkalden - Zentrum für Weiterbildung
Kurzprofil

Einführung in das Online-Lernen |
|
Online-Lernen liegt im Trend. Im Unterschied zu den gängigen Kursangeboten verspricht das Lernen via ... |
Online-Kommunikation: E-Moderation und CSCL |
|
E-Learning als Lehr- und Lernform ist aus dem Bildungsbereich nicht mehr wegzudenken. Dabei nimmt die ... |
Gestaltung von Multimedia-Anwendungen |
|
Dieser Zertifikatskurs richtet sich an Interessierte, die grundlegende Kenntnisse in der Gestaltung von ... |
Master-Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik |
|
Für den Master-Studiengang der Fakultät Technik und Informatik (IuK) ist die Bewerbungsfrist für das ... |
Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Fachhochschule Köln |
|
Der viersemestrige Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Master in Library and ... |
Absolventenkongress Deutschland |
|
28. und 29. November 2012: Absolventenkongress Deutschland Der Absolventenkongress Deutschland steht ... |
Fortbildung zum Software-Ingenieur |
|
Am Samstag, den 26. März findet an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg (10.00 bis 13.00 Uhr) eine ... |
Online-Informationsveranstaltung der School of International Business and Entrepreneurship:
Berufseinstieg plus Studium plus Gehalt |
|
Die SIBE lädt alle Interessierten unserer Steinbeis-Master-Programme (Double Degree M.A./MBA & M.Sc./MBA, ... |
Neuer Studiengang in Medizinisch-Technischer Informatik an der Hochschule Reutlingen |
|
Die Hochschule Reutlingen wird zum kommenden Wintersemester 2011/12 einen neuen Bachelor Studiengang ... |
Universität Rostock startet bundesweit einzigartigen Masterstudiengang Technische Kommunikation |
|
Die Universität Rostock startet erstmals im Oktober 2011 den weiterbildenden Masterstudiengang Technische ... |
Stichwortsuche