Elektrotechnik und Management (M.Eng.)
Termin: 01.10.2017 bis 31.03.2019
Veranstaltungsort:
Schmalkalden, gera
Beschreibung:
Im beruflichen Alltag sind zunehmend Elektrotechnik-ingenieure und -ingenieurinnen gefragt, die neben technischer Sachverständigkeit auch über entsprechendes Management-Knowhow verfügen und die technischen aber auch die betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten eines Unternehmens verstehen. Das gemeinsam mit der Berufsakademie Gera entwickelte Weiterbildungsstudium „Elektrotechnik und Management“ vermittelt aktuelles Vertiefungswissen im Bereich Elektrotechnik sowie betriebswirtschaftliche und rechtliche Fähigkeiten.
Studiendauer: 5 Semester
Abschluss: Master of Engineering
Studiendauer: 5 Semester
Abschluss: Master of Engineering
Inhalte:
Das Masterstudium "Elektrotechnik und Management (Master of Engineering)" beinhaltet folgende Lehrgebiete:
- Systemtheorie
- Modellbildung
- Angewandte Mathematik
- Wirtschaftsrecht
- Betriebswirtschaftslehre
- Innovationsmanagement
- Projektmanagement
- Software Engineering
- Embedded Systems
- Werkstoffe und Werkstoffprüfung
Module der Vertiefungsrichtung Automatisierungstechnik:
- Antriebstechnik
- Industrielle Bildverarbeitung
Module der Vertiefungsrichtung Elektronik:
- Realisierungstechnologien
- Elektromagnetische Verträglichkeit
Module der Vertiefungsrichtung Energietechnik:
- Instandhaltung von Elektroenergieanlagen
- Power Quality
- Systemtheorie
- Modellbildung
- Angewandte Mathematik
- Wirtschaftsrecht
- Betriebswirtschaftslehre
- Innovationsmanagement
- Projektmanagement
- Software Engineering
- Embedded Systems
- Werkstoffe und Werkstoffprüfung
Module der Vertiefungsrichtung Automatisierungstechnik:
- Antriebstechnik
- Industrielle Bildverarbeitung
Module der Vertiefungsrichtung Elektronik:
- Realisierungstechnologien
- Elektromagnetische Verträglichkeit
Module der Vertiefungsrichtung Energietechnik:
- Instandhaltung von Elektroenergieanlagen
- Power Quality
Ziele:
Qualifikationsziele des Elektrotechnik-Masters sind u.a.:
- Vertiefung der Fähigkeiten im Bereich Elektrotechnik
- Aufbau von betriebswirtschaftlichem und rechtlichem Wissen
- Vermittlung von Spezialisierungswissen wahlweise in den Bereichen Automatisierungstechnik, Elektronik oder Energietechnik
- Vertiefung der Fähigkeiten im Bereich Elektrotechnik
- Aufbau von betriebswirtschaftlichem und rechtlichem Wissen
- Vermittlung von Spezialisierungswissen wahlweise in den Bereichen Automatisierungstechnik, Elektronik oder Energietechnik
Zielgruppe:
- Ingenieurinnen und Ingenieure, die in der Elektrotechnik tätig sind
- Fach- und Führungskräfte von Industrieunternehmen
- Unternehmensnachfolger/-innen im Bereich Elektrotechnik
- Automatisierungstechniker/-innen
- Elektronikingenieurinnen und -ingenieure
- Energietechniker/-innen
- Fach- und Führungskräfte von Industrieunternehmen
- Unternehmensnachfolger/-innen im Bereich Elektrotechnik
- Automatisierungstechniker/-innen
- Elektronikingenieurinnen und -ingenieure
- Energietechniker/-innen
max. Teilnehmer:
30
Bemerkung:
Das Studium ist mit Selbststudien- und Präsenzphasen so konzipiert, dass sich Berufstätigkeit und Studium optimal vereinbaren lassen.
Weitere Informationen unter: http://www.fh-schmalkalden.de/Elektrotechnik_und_Management.html
Weitere Informationen unter: http://www.fh-schmalkalden.de/Elektrotechnik_und_Management.html
Kosten:
2.560 EUR pro Semester zzgl. Semesterbeitrag
Termine:
Bei ausreichender Anzahl an Bewerbungen startet das Studium jeweils zum Sommersemester eines Jahres.
Kategorien:
Anbieter:
Hochschule Schmalkalden - Zentrum für Weiterbildung
Kurzprofil

Ärzte ohne Grenzen bietet kostenfreie Online-Präsentation über die Möglichkeiten der Mitarbeit für Logistiker, Techniker und Ingenieure am 13. April 2016 |
|
Sie interessieren sich für die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen? Vielleicht wollen Sie sogar selbst in ... |
Ärzte ohne Grenzen bietet kostenfreie Online-Präsentation über die Möglichkeiten der Mitarbeit für Logistiker, Techniker und Ingenieure am 13. April 2016 |
|
Sie interessieren sich für die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen? Vielleicht wollen Sie sogar selbst in ... |
Ärzte ohne Grenzen bietet kostenfreie Online-Präsentation über die Möglichkeiten der Mitarbeit für alle Berufsgruppen am 15. März 2016 |
|
Sie interessieren sich für die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen? Vielleicht wollen Sie sogar selbst in ... |
Ärzte ohne Grenzen bietet kostenfreie Online-Präsentation über die Möglichkeiten der Mitarbeit am 18. März |
|
Ärzte ohne Grenzen lädt medizinisches Personal, als auch technisch versierte Berufsgruppen, zu kostenfreien ... |
Ärzte ohne Grenzen bietet kostenfreie Online-Präsentation über die Möglichkeiten der Mitarbeit am 25. September 2014 |
|
Ärzte ohne Grenzen lädt medizinisches Personal, als auch technisch versierte Berufsgruppen, zu kostenfreien ... |
Absolventenkongress Deutschland |
|
28. und 29. November 2012: Absolventenkongress Deutschland Der Absolventenkongress Deutschland steht ... |
Online-Informationsveranstaltung der School of International Business and Entrepreneurship:
Berufseinstieg plus Studium plus Gehalt |
|
Die SIBE lädt alle Interessierten unserer Steinbeis-Master-Programme (Double Degree M.A./MBA & M.Sc./MBA, ... |
Neuer Masterstudiengang: Alternative Antriebe in der Fahrzeugtechnik |
|
Im Sommersemester 2011 startet an der Ostfalia Hochschule in Wolfsburg der viersemestrige Masterstudiengang ... |
Hochschule Ruhr West bietet ersten Masterstudiengang an: „Modellierung Technischer Systeme“ |
|
Die Hochschule Ruhr West (HRW) beginnt das Sommersemester 2011 mit einer Neuerung: der erste Masterstudiengang ... |
Geronto-Ingenieur an der Hochschule Mannheim |
|
Zum Wintersemester 2010/11 startet an der Hochschule Mannheim ein neuer praxisorientierter, berufsbegleitender ... |
Stichwortsuche