Techniker/in (FH) für erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe
Termin: 01.10.2017 bis 30.09.2018
Veranstaltungsort:
Schmalkalden
Beschreibung:
Sie sind beruflich damit betraut, den Einsatz erneuerbarer Energien zu bewerten bzw. zu planen - oder Sie sind dafür verantwortlich, Anlagen zur Nutzung sogenannter "Grüner Energien" technisch und wirtschaftlich sinnvoll zu betreiben? Dann bietet Ihnen diese berufsbegleitende Weiterbildung im Bereich erneuerbare Energien eine optimale und praxisnahe Qualifizierung.
Inhalte:
- Grundlagen der Energiewirtschaft
- Solartechnik und -anwendungen
- Biomasse, Biogas und Biopolymere
- Windkrafttechnologien
- Wasserkrafttechnologien
- Netzanbindung/Netzintegration
- Projektarbeit
- Solartechnik und -anwendungen
- Biomasse, Biogas und Biopolymere
- Windkrafttechnologien
- Wasserkrafttechnologien
- Netzanbindung/Netzintegration
- Projektarbeit
Ziele:
- das Aneignen von Grundlagen in den Bereichen Energiewirtschaft und Energietechnologien
- das Kennenlernen der Funktionsweise von Netzanbindung und Netzintegration
- das Kennenlernen der Funktionsweise von Netzanbindung und Netzintegration
Zielgruppe:
- Technische Fachkräfte, die einen Einstieg in die Bereiche erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe suchen
- Fachkräfte aus dem betriebswirtschaftlichen Bereich, die Hintergrundkenntnisse aus den Bereichen erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe benötigen
- Fachkräfte aus dem betriebswirtschaftlichen Bereich, die Hintergrundkenntnisse aus den Bereichen erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe benötigen
max. Teilnehmer:
30
Bemerkung:
Das Studium ist mit Selbststudien- und Präsenzphasen so konzipiert, dass sich Berufstätigkeit und Studium optimal vereinbaren lassen.
Weitere Informationen unter: http://www.fh-schmalkalden.de/TechnikerErneuerbareEnergien.html
Weitere Informationen unter: http://www.fh-schmalkalden.de/TechnikerErneuerbareEnergien.html
Kosten:
2.400 EUR pro Semester zzgl. Semesterbeitrag
Kategorien:
Anbieter:
Hochschule Schmalkalden - Zentrum für Weiterbildung
Kurzprofil

Regulierungsmanager (FH) |
|
Kaum eine andere Branche in Deutschland unterliegt einer strengeren Regulierung als der Betrieb von Energiever-sorgungsnetzen. ... |
Techniker/in (FH) für erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe |
|
Sie sind beruflich damit betraut, den Einsatz erneuerbarer Energien zu bewerten bzw. zu planen - oder ... |
Kommunaler Energiewirt (FH) |
|
Durch die Energiewende bietet sich den Kommunen die Möglichkeit, zukunftsfähige „energetische“ ... |
Ärzte ohne Grenzen bietet kostenfreie Online-Präsentation über die Möglichkeiten der Mitarbeit für alle Berufsgruppen am 15. März 2016 |
|
Sie interessieren sich für die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen? Vielleicht wollen Sie sogar selbst in ... |
Didaktik der Umweltbildung |
|
Das Modul richtet sich an Interessent/innen und Multiplikator/innen aus dem Bereich Umweltbildung und ... |
Ökosystemarer Umweltschutz |
|
Um einen verantwortlichen Umgang mit der Umwelt und ihren Ressourcen dauerhaft zu gewährleisten, ist ... |
Ökologische Waldbewirtschaftung |
|
Die Weiterbildung zum Thema "Ökologische Waldbewirtschaftung" macht Sie mit den Grundlagen des modernen ... |
Technischer und integrativer Umweltschutz |
|
Das Modul richtet sich an Mitarbeiter von Umweltbehörden, Ingenieur- und Planungsbüros sowie Interessierte, ... |
Zertifikatskurs »Garten & Gesundheit – Gartentherapie« |
|
Gartentherapie ist eine neuartige Therapieform, bei der Pflanzen und Gartenaktivitäten gezielt zur Stärkung ... |
Umwelt und Recht |
|
Das Modul richtet sich an Mitarbeiter von Umweltbehörden, Ingenieur- und Planungsbüros sowie an interessierte ... |
Stichwortsuche