Wirkungsvoll präsentieren und vortragen
Termin: 16.10.2014 bis 17.10.2014
Veranstaltungsort:
Rostock
Beschreibung:
Der Workshop richtet sich an Personen, die in Beruf, Studium oder ehrenamtlicher
Tätigkeit Präsentationen, Vorträge, Referate und Reden halten.
Tätigkeit Präsentationen, Vorträge, Referate und Reden halten.
Inhalte:
Inhalte
Vorbereitung von Vorträgen und Präsentationen
Gliederungs- und Strukturierungsmöglichkeiten
Umgang mit Stichwortkonzepten
Praktische Durchführung von Präsentationen
Umgang mit Lampenfieber und Sprechängstlichkeit
Einsatz von Körpersprache
Einsatz stilistischer Mittel
Einsatz verschiedener Präsentationsmedien und Visualisierungsmöglichkeiten
Sprecherischer Ausdruck
Vorbereitung von Vorträgen und Präsentationen
Gliederungs- und Strukturierungsmöglichkeiten
Umgang mit Stichwortkonzepten
Praktische Durchführung von Präsentationen
Umgang mit Lampenfieber und Sprechängstlichkeit
Einsatz von Körpersprache
Einsatz stilistischer Mittel
Einsatz verschiedener Präsentationsmedien und Visualisierungsmöglichkeiten
Sprecherischer Ausdruck
Ziele:
Die Teilnehmenden erlernen Techniken zur formalen Vorbereitung und Gliederung von Vorträgen sowie zur Analyse der eigenen Sprechwirkung bei deren Präsentation. Das qualifizierte Feedback der Leiterin und der Gruppe sind wesentliche Analysekomponenten, die den Teilnehmenden helfen, die eigene Wirkung während des Vortrages zu reflektieren und Optimierungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Zielgruppe:
Die Teilnehmenden erlernen Techniken zur formalen Vorbereitung und Gliederung von Vorträgen sowie zur Analyse der eigenen Sprechwirkung bei deren Präsentation. Das qualifizierte Feedback der Leiterin und der Gruppe sind wesentliche Analysekomponenten, die den Teilnehmenden helfen, die eigene Wirkung während des Vortrages zu reflektieren und Optimierungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
max. Teilnehmer:
20
Bemerkung:
100 Euro (für Angehörige der Hochschulen und des öffentlichen Dienstes M-V)
150 Euro (für Nicht-Angehörige des öffentlichen Dienstes M-V)
Für Angehörige des öffentlichen Dienstes Mecklenburg-Vorpommern übernimmt die Universität Rostock einen Teil der Kosten. Sie unterstützt damit die Aktivitäten für gute Lehre.
150 Euro (für Nicht-Angehörige des öffentlichen Dienstes M-V)
Für Angehörige des öffentlichen Dienstes Mecklenburg-Vorpommern übernimmt die Universität Rostock einen Teil der Kosten. Sie unterstützt damit die Aktivitäten für gute Lehre.
Kosten:
siehe Bemerkung
Termine:
Workshop 1
16.10. – 17.10.2014, 09.00 – 17.00 Uhr
Workshop in Rostock
Workshop 2
23.04. – 24.04.2015, 09.00 – 17.00 Uhr
Workshop in Rostock
16.10. – 17.10.2014, 09.00 – 17.00 Uhr
Workshop in Rostock
Workshop 2
23.04. – 24.04.2015, 09.00 – 17.00 Uhr
Workshop in Rostock
Kategorien:
Anbieter:
Universität Rostock
Kurzprofil

Homepage: www.weiterbildung.uni-rostock.de
Veranstaltungsbetriebswirt/in (FH) |
|
Um Sie für das umfassende Aufgabenspektrum eines Eventmanagers zu qualifizieren, haben wir dieses weiterbildende ... |
Juristische und normative Anforderungen in der technischen Dokumentation |
|
Dieser Weiterbildungskurs richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen oder freiberuflich ... |
Technische Dokumentation und Kommunikation: Strukturierung und Modellierung von Informationen |
|
Das Modul richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen oder freiberuflich Selbstständige, ... |
Bildung in der Mediengesellschaft |
|
Das Medienangebot wird zunehmend dynamischer und durchdringt alle gesellschaftlichen Bereiche. Aus diesem ... |
Eine starke Stimme für die Lehre – Teil 2 (Aufbauworkshop) |
|
Der Workshop richtet sich an Personenkreise, die im Alltag – ob beruflich oder im Ehrenamt – auf ... |
Kommunikation und Konfliktlösung (in Bildungsprozessen) |
|
Der Workshop richtet sich an Personen, die im Alltag – ob beruflich, privat oder im Ehrenamt – an ... |
Neue Medien in Lehr- und Lernprozessen einsetzen |
|
Lernen Sie in diesem Weiterbildungskurs die vielfältigen didaktischen Möglichkeiten zum professionellen ... |
Zertifikatskurs Online-Marketing |
|
Online-Marketing bietet eine Vielzahl von innovativen Technologien und Strategien zur Kundengewinnung ... |
Einführung in das Online-Lernen |
|
Online-Lernen liegt im Trend. Im Unterschied zu den gängigen Kursangeboten verspricht das Lernen via ... |
Grundlagen der Technischen Dokumentation |
|
Ziel dieser Weiterbildung ist es, die Grundpfeiler der Technischen Dokumentation zu vermitteln und die ... |
Stichwortsuche