Projektmanagement – Führen von Projektteams (2-tägiges Seminar)
Termin: 05.06.2015 bis 06.06.2015
Veranstaltungsort:
Rostock
Beschreibung:
Die projektspezifische Führungskompetenz ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Projekt. Neben den Methoden zur Projektabwicklung, wie z.B. Risiko-, Vertrags-, Kosten- und Terminmanagement, Strukturplanung und das Controlling, nehmen die sozialen Kompetenzen und Methoden einen immer größeren Raum ein.
Inhalte:
Die projektspezifische Führungskompetenz ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Projekt. Inhalte des Seminars sind:
Teamentwicklung, Führen in Projekten
Arbeitshilfen für den Projektleiter, Selbstorganisation
Konflikte und Krisen
Problemlösung
Kreativitätstechniken
Stakeholderanalyse
Motivation
Kommunikation
Teamentwicklung, Führen in Projekten
Arbeitshilfen für den Projektleiter, Selbstorganisation
Konflikte und Krisen
Problemlösung
Kreativitätstechniken
Stakeholderanalyse
Motivation
Kommunikation
Ziele:
Die Teilnehmer lernen Methoden der Mitarbeiterführung in Projekten unter Berücksichtigung der projektspezifischen Prozesse kennen. Wie entwickeln sich die Beziehungen der Mitarbeiter in einem Projekt? Wie werden Konflikte und Krisen gelöst? Wie kann ich den Teamentwicklungsprozess aktiv unterstützen? Diese und andere Fragen werden im Seminar theoretisch geklärt und am praktischen Beispiel verifiziert.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich insbesondere an Projektmitarbeiter mit Führungsaufgaben, Projektleiter, Teilprojektleiter und Projektmanager.
max. Teilnehmer:
20
Bemerkung:
Die Weiterbildung wird als zweitägiges Wochenendseminar angeboten. Mittels Trainer-Inputs, Rollenspielen, Einzel- und Gruppenübungen sowie Fallbeispielen wird die Thematik praxisnah vermittelt.
Kosten:
380 €
Termine:
05.06. – 06.06.2015
09.00 – 17.00 Uhr, in Rostock
09.00 – 17.00 Uhr, in Rostock
Kategorien:
Anbieter:
Universität Rostock
Kurzprofil

Homepage: www.weiterbildung.uni-rostock.de
Wirtschaftsrecht (LL.B.) |
|
Der berufsbegleitende Studiengang Wirtschaftsrecht mit berufsintegrierenden Praxisprojekten vermittelt ... |
Finanzfachwirt/in (FH) |
|
Als Teilnehmer bzw. Teilnehmerin des berufsbegleitenden Studiums "Finanzfachwirt/in (FH)" erlangen Sie ... |
Regulierungsmanager (FH) |
|
Kaum eine andere Branche in Deutschland unterliegt einer strengeren Regulierung als der Betrieb von Energiever-sorgungsnetzen. ... |
Informatik und IT-Management (M.Sc.) |
|
In der Berufspraxis sind zunehmend Informatiker/-innen gefragt, die neben tiefgehenden fachlichen Details ... |
Elektrotechnik und Management (M.Eng.) |
|
Im beruflichen Alltag sind zunehmend Elektrotechnik-ingenieure und -ingenieurinnen gefragt, die neben ... |
Vertragsmanager/in (FH) |
|
Sie sind als Nichtjurist bzw. als Nichtjuristin beruflich mit vertraglichen Angelegenheiten betraut? ... |
Veranstaltungsbetriebswirt/in (FH) |
|
Um Sie für das umfassende Aufgabenspektrum eines Eventmanagers zu qualifizieren, haben wir dieses weiterbildende ... |
Techniker/in (FH) für erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe |
|
Sie sind beruflich damit betraut, den Einsatz erneuerbarer Energien zu bewerten bzw. zu planen - oder ... |
Sportökonom/in (FH) |
|
Das berufsbegleitende Studium zum "Sportökonom (FH)" bzw. zur "Sportökonomin (FH)" bereitet Sie optimal ... |
Qualitätsmanager/in (FH) für Fertigungs- und Organisationsprozesse |
|
Sie wollen den Ablauf der Fertigungs- und Organisations-Prozesse Ihres Unternehmens optimieren und so ... |
Stichwortsuche