Master-Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik
Termin: 01.09.2014 bis 31.03.2015
Veranstaltungsort:
HAW Hamburg
Beschreibung:
Für den Master-Studiengang der Fakultät Technik und Informatik (IuK) ist die Bewerbungsfrist für das kommende Wintersemester bis maximal zum 31. August 2014 verlängert worden.
Themen des Studiums sind unter anderem Kommunikationsnetze, Mobilfunk, digitale Signalverarbeitung, Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik und Verteilte Anwendungen (Smart Home, Smart Grid). Das Erlernte wird mittels Teamarbeit in Projekten und Praktika vertieft.
Themen des Studiums sind unter anderem Kommunikationsnetze, Mobilfunk, digitale Signalverarbeitung, Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik und Verteilte Anwendungen (Smart Home, Smart Grid). Das Erlernte wird mittels Teamarbeit in Projekten und Praktika vertieft.
Inhalte:
Tätigkeitsbereiche sind: Absolventinnen und Absolventen können in Großunternehmen, aber auch in mittleren und Kleinunternehmen (KMU) überall dort erfolgreich tätig sein, wo IuK-Knowhow benötigt wird. Das gilt für weite Bereiche des industriellen Umfeldes, zum Beispiel für die Automatisierungstechnik. Es gilt aber auch für das nicht-industrielle Umfeld, zum Beispiel für Beratungsunternehmen, in denen die Kommunikationstechnik ein unverzichtbarer Teil der Arbeitsumgebung ist. Die im Master-Studiengang an der Fakultät Technik und Informatik vertieften Kenntnisse im IuK-Bereich befähigen sie darüber hinaus, besonders im entwicklungsnahen Bereich sowie in der Projektierung zu arbeiten.
Der IuK Master wird seit dem Wintersemester 2013/14 in Kooperation mit dem Masters-Studiengang Mikroelektronische Systeme (MES) an der HAW Hamburg angeboten.
Der IuK Master wird seit dem Wintersemester 2013/14 in Kooperation mit dem Masters-Studiengang Mikroelektronische Systeme (MES) an der HAW Hamburg angeboten.
Termine:
Weiter Informationen zum Studiengang und zur Bewerbung finden Sie unter
www.haw-hamburg.de/studium/master/master-studiengaenge/ti/informations-und-kommunikationstechnik.html
Die Verlängerung des Bewerbungsschlusses für diese Studiengänge gilt nur vorbehaltlich freier Plätze. Die Bewerbungsphase wird beendet, sobald genügend Bewerber vorhanden sind (Verfahren nach freier Vergabe).
Online-Bewerbung:
www.haw-hamburg.de/studium/master/bewerbung.html
www.haw-hamburg.de/studium/master/master-studiengaenge/ti/informations-und-kommunikationstechnik.html
Die Verlängerung des Bewerbungsschlusses für diese Studiengänge gilt nur vorbehaltlich freier Plätze. Die Bewerbungsphase wird beendet, sobald genügend Bewerber vorhanden sind (Verfahren nach freier Vergabe).
Online-Bewerbung:
www.haw-hamburg.de/studium/master/bewerbung.html
Kategorien:
Anbieter:
HAW Hamburg
Studierendenzentrum
Stiftstraße 69
20099 Hamburg
Telefon: +49.40.809 07 17 40
E-Mail: info@haw-hamburg.de
Informatik und IT-Management (M.Sc.) |
|
In der Berufspraxis sind zunehmend Informatiker/-innen gefragt, die neben tiefgehenden fachlichen Details ... |
Einführung in das Online-Lernen |
|
Online-Lernen liegt im Trend. Im Unterschied zu den gängigen Kursangeboten verspricht das Lernen via ... |
Online-Kommunikation: E-Moderation und CSCL |
|
E-Learning als Lehr- und Lernform ist aus dem Bildungsbereich nicht mehr wegzudenken. Dabei nimmt die ... |
Gestaltung von Multimedia-Anwendungen |
|
Dieser Zertifikatskurs richtet sich an Interessierte, die grundlegende Kenntnisse in der Gestaltung von ... |
Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Fachhochschule Köln |
|
Der viersemestrige Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Master in Library and ... |
Absolventenkongress Deutschland |
|
28. und 29. November 2012: Absolventenkongress Deutschland Der Absolventenkongress Deutschland steht ... |
Fortbildung zum Software-Ingenieur |
|
Am Samstag, den 26. März findet an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg (10.00 bis 13.00 Uhr) eine ... |
Online-Informationsveranstaltung der School of International Business and Entrepreneurship:
Berufseinstieg plus Studium plus Gehalt |
|
Die SIBE lädt alle Interessierten unserer Steinbeis-Master-Programme (Double Degree M.A./MBA & M.Sc./MBA, ... |
Neuer Studiengang in Medizinisch-Technischer Informatik an der Hochschule Reutlingen |
|
Die Hochschule Reutlingen wird zum kommenden Wintersemester 2011/12 einen neuen Bachelor Studiengang ... |
Universität Rostock startet bundesweit einzigartigen Masterstudiengang Technische Kommunikation |
|
Die Universität Rostock startet erstmals im Oktober 2011 den weiterbildenden Masterstudiengang Technische ... |
Stichwortsuche