Bewerbungsschluss 31. Mai 2010: Masterstudiengang »Produktdesign und Prozessentwicklung«
Termin: 01.10.2010
Veranstaltungsort:
Köln
Beschreibung:
Bis zum 31. Mai können sich Interessentinnen und Interessenten für den viersemestrigen Masterstudiengang Produktdesign und Prozessentwicklung der Fachhochschule Köln bewerben.
Inhalte:
Das projektorientierte Angebot umfasst zwei Semester an der Fachhochschule Köln, ein drittes an einer ausländischen Hochschule oder in einem Unternehmen und das vierte für die Masterarbeit. Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über hervorragende Qualifikationen für Führungspositionen in den Bereichen Produkt- und Projektmanagement, Produktentwicklung, Design und für viele Querschnittsaufgaben.
Ziele:
Drei Einrichtungen der Fachhochschule Köln haben den Studiengang gemeinsam entwickelt: das Institut für Produktentwicklung, Produktion und Qualität (IPPQ), das Betriebswirtschaftliche Institut Gummersbach (BIG) und die Köln International School of Design (KISD). »Die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Disziplinen sowohl bei den Professorinnen und Professoren als auch bei den Studierenden macht die Einmaligkeit des Studiengangs aus: Ingenieure, Designer sowie Wirtschaftsingenieure müssen zusammenarbeiten und gemeinsam zu Ergebnissen kommen, ein Vorgang, der eigentlich selbstverständlich sein müsste«, erläutert Prof. Dr. Hans Rühmann vom Institut für Produktentwicklung, Produktion und Qualität. Das Studium ist stark anwendungsbezogen und projektorientiert; die Studienleistungen werden überwiegend in Projekten und Fallstudien, meist in Zusammenarbeit mit der Industrie, erbracht. Darüber hinaus sind Spezialisierungsvorlesungen Pflicht. Der viersemestrige Masterstudiengang umfasst zwei Semester an der Fachhochschule Köln, ein drittes an einer ausländischen Hochschule oder in einem Unternehmen und ein viertes für die Masterarbeit. Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über hervorragende Qualifikationen für Führungspositionen in den Bereichen Produkt- und Projektmanagement, Produktentwicklung, Design und für viele Querschnittsaufgaben.
Zielgruppe:
Der Masterstudiengang richtet sich an herausragende Absolventinnen und Absolventen von Maschinenbau-, Design- und Wirtschaftsingenieurstudiengängen, die gemeinsam und interdisziplinär ihr Wissen vertiefen und projektorientiert erweitern oder auch grenzüberschreitende Forschungsprojekte konzipieren und durchführen wollen. Vermittelt wird ein ganzheitliches Verständnis der Produkt- und Prozessentwicklung – von der Marktforschung über die Ideenfindung, Gestaltung und technische Umsetzung bis hin zum Einsatz Qualität sichernder Maßnahmen. Bewerbungsschluss für die Studienaufnahme zum Wintersemester 2010/2011 ist der 31. Mai 2010.
Bemerkung:
Weitere Informationen:
Miriam Krebbers
Tel.: 02261/ 81 96-62 18
E-Mail: krebbers@gm.fh-koeln.de
Prof. Dr. Hans Rühmann
E-Mail: ruehmann@gm.fh-koeln.de
E-Mailadressen von weiteren Ansprechpartnern für die jeweiligen Fachinformationen erhalten Sie über die Internetseite:
www.master-produktdesign.de
Kontakt für die Medien
Kommunikation und Marketing für den
Campus Gummersbach der Fachhochschule Köln
Manfred Stern
Tel.: 02261/81 96-62 09
Fachhochschule Köln
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Petra Schmidt-Bentum
Tel.: 0221/82 75-31 19
E-Mail: petra.schmidt-bentum@fh-koeln.de
Miriam Krebbers
Tel.: 02261/ 81 96-62 18
E-Mail: krebbers@gm.fh-koeln.de
Prof. Dr. Hans Rühmann
E-Mail: ruehmann@gm.fh-koeln.de
E-Mailadressen von weiteren Ansprechpartnern für die jeweiligen Fachinformationen erhalten Sie über die Internetseite:
www.master-produktdesign.de
Kontakt für die Medien
Kommunikation und Marketing für den
Campus Gummersbach der Fachhochschule Köln
Manfred Stern
Tel.: 02261/81 96-62 09
Fachhochschule Köln
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Petra Schmidt-Bentum
Tel.: 0221/82 75-31 19
E-Mail: petra.schmidt-bentum@fh-koeln.de
Kategorien:
Anbieter:
Fachhochschule Köln
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Petra Schmidt-Bentum
Telefon: 0221/82 75-31 19
E-Mail: petra.schmidt-bentum@fh-koeln.de
Homepage: www.master-produktdesign.de
Finanzfachwirt/in (FH) |
|
Als Teilnehmer bzw. Teilnehmerin des berufsbegleitenden Studiums "Finanzfachwirt/in (FH)" erlangen Sie ... |
Betriebswirt/in (FH) Controlling und Steuern |
|
Ziel der Weiterbildung speziell für den Bereich Controlling und Steuern ist es, Ihnen fundierte Kenntnisse ... |
Ärzte ohne Grenzen bietet kostenfreie Online-Präsentation über die Möglichkeiten der Mitarbeit für Logistiker, Techniker und Ingenieure am 13. April 2016 |
|
Sie interessieren sich für die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen? Vielleicht wollen Sie sogar selbst in ... |
Ärzte ohne Grenzen bietet kostenfreie Online-Präsentation für PersonalkoordinatorInnen und Finanzfachkräfte über die Möglichkeiten der Mitarbeit am 28. Juni |
|
Sie sind PersonalkoordinatorIn oder eine Finanzfachkraft und interessieren sich für die Arbeit von Ärzte ... |
Ärzte ohne Grenzen bietet kostenfreie Online-Präsentation über die Möglichkeiten der Mitarbeit für Logistiker, Techniker und Ingenieure am 13. April 2016 |
|
Sie interessieren sich für die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen? Vielleicht wollen Sie sogar selbst in ... |
Ärzte ohne Grenzen bietet kostenfreie Online-Präsentation über die Möglichkeiten der Mitarbeit für alle Berufsgruppen am 15. März 2016 |
|
Sie interessieren sich für die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen? Vielleicht wollen Sie sogar selbst in ... |
Ärzte ohne Grenzen bietet kostenfreie Online-Präsentation über die Möglichkeiten der Mitarbeit am 18. März |
|
Ärzte ohne Grenzen lädt medizinisches Personal, als auch technisch versierte Berufsgruppen, zu kostenfreien ... |
Ärzte ohne Grenzen bietet kostenfreie Online-Präsentation über die Möglichkeiten der Mitarbeit am 25. September 2014 |
|
Ärzte ohne Grenzen lädt medizinisches Personal, als auch technisch versierte Berufsgruppen, zu kostenfreien ... |
Absolventenkongress Deutschland |
|
28. und 29. November 2012: Absolventenkongress Deutschland Der Absolventenkongress Deutschland steht ... |
Online-Informationsveranstaltung der School of International Business and Entrepreneurship:
Berufseinstieg plus Studium plus Gehalt |
|
Die SIBE lädt alle Interessierten unserer Steinbeis-Master-Programme (Double Degree M.A./MBA & M.Sc./MBA, ... |
Stichwortsuche